07154/202–6201 Hohenstaufenallee 6, 70806 Kornwestheim < Kontakt > poststelle@pmh-gms.de
Im Rahmen des BNT-Unterrichts (Biologie, Naturphänomene und Technik) haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b der Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeinschaftsschule kürzlich ein spannendes und lehrreiches Unterrichtsprojekt durchgeführt: die Präparation von Fischen.
Ziel dieser praktischen Einheit war es, den Aufbau und die äußeren sowie inneren Merkmale von Wirbeltieren – speziell von Fischen – genauer kennenzulernen. Nach einer theoretischen Einführung in die Körperfunktionen und Lebensweise von Fischen, durften die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung selbst Hand anlegen und einen Fisch vorsichtig präparieren.
Mit großem Interesse und einer Portion Überwindung machten sich die Kla ssen an die Arbeit. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler unter anderem Kiemen, Schwimmblase, Herz, Leber und den Verdauungstrakt erkennen und einordnen. Besonders beeindruckend war es für viele, die Funktionen der einzelnen Organe direkt am Tier nachvollziehen zu können – ein Erlebnis, das reines Lesen aus dem Schulbuch nicht ersetzen kann.
Trotz anfänglicher Zurückhaltung meisterten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe mit viel Respekt gegenüber dem Tier und großem Engagement. Die Lehrkräfte lobten die ruhige und konzentrierte Arbeitsweise und die interessierten Fragen der Kinder.
Das Projekt war ein voller Erfolg und stellte eine wertvolle Ergänzung zum regulären Unterricht dar. Es half den Schülerinnen und Schülern, biologische Zusammenhänge besser zu verstehen und förderte gleichzeitig ihre Teamarbeit und ihre Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen zu stellen.