Im Rahmen der diesjährigen Projekttage beschäftigte sich die Klasse 8A intensiv mit dem Thema Naturschutz und Artenvielfalt. Gemeinsam mit Frau Baumert vom NABU Kornwestheim erlebten die Schülerinnen und Schüler drei spannende und lehrreiche Tage, an denen nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktisch gearbeitet wurde.
Ein zentrales Projekt war der Bau von Nistkästen für heimische Singvögel. Die Bausätze dafür wurden freundlicherweise vom NABU gesponsert – ein großartiger Beitrag zum aktiven Umweltschutz, der von allen Beteiligten sehr geschätzt wurde. Mit viel Engagement, handwerklichem Geschick und unter fachkundiger Anleitung entstanden in Teamarbeit stabile und funktionale Nistkästen, die später in der Umgebung aufgehängt werden sollen.
Neben dem handwerklichen Teil wurde auch umfassend über die Bedeutung von Nistkästen für Vögel, die Gefährdung ihrer natürlichen Lebensräume und den generellen Zustand der heimischen Tierwelt gesprochen. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie wichtig es ist, Lebensräume zu erhalten und aktiv zur Förderung der Artenvielfalt beizutragen.
Die Projekttage boten eine wertvolle Gelegenheit, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden und Verantwortung für Natur und Umwelt zu übernehmen. Die Klasse 8A zeigte großes Interesse und Motivation – ein Zeichen dafür, wie wichtig und wirkungsvoll Umweltbildung in der Schule sein kann.
Ein herzlicher Dank geht an Sabine Baumert und den NABU Kornwestheim für die engagierte Unterstützung und die gesponserten Materialien. Dieses Projekt hat nicht nur das Bewusstsein für den Naturschutz gestärkt, sondern auch einen ganz konkreten Beitrag zum Wohl der Tiere in unserer Region geleistet.